Verbindungstechnik
Verbindungen durch industriellen Ultraschall kommen gänzlich ohne Zusatzstoffe und Hilfsmittel aus. Ausgasungen durch Klebstoffe und Lösungsmittel gibt es nicht. Lot- und Flussmittel werden bei Ultraschallmetallschweissungen ebenfalls nicht benötigt.
Durch Verwendung der Ultraschalltechnologie kann häufig auch auf vor- und nachgelagerte Arbeitsschritte und Prozesse (reinigen, trocknen, schneiden) verzichtet werden, welche bei anderen Verfahren unabdingbar sind.
Prozesstechnik
Der Ultraschall bewirkt eine kontinuierliche Siebreinigung. Die Verlängerung der Reinigungsintervalle bewirkt eine merkliche Reduktion von Reinigungsmittel. Die hochfrequenten Schwingungen lösen Verklumpungen, was zu einem verringerten Abfall in Pulver führt.
Beim Reinigen mit Ultraschall entstehen im Reinigungsmedium kurzfristig Bläschen, welche dann wieder implodieren (Kavitation). Diese Kavitation bewirkt eine porentiefe, mechanische Reinigung, wodurch sich chemische Zusätze einsparen lassen.