In der Elektromobilität entscheidet die Qualität der elektrischen Verbindung über Reichweite, Sicherheit und Langlebigkeit. Besonders bei Zellverbindern, Hochvoltkabeln und Stromschienen sind robuste, materialschonende und prozesssichere Fügeverfahren gefragt.
Wenn Kunststoffteile im Fahrzeug perfekt sitzen, unsichtbar halten und langfristig funktionieren, steckt oft eine unsichtbare Kraft dahinter: Ultraschall.
Die Wahl der Verbindungstechnik wird bei jeder Anwendung von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter Materialkombinationen, die Grösse des Bauteils, dessen Geometrie, Produktionsmengen und natürlich jegliche funktionalen Anforderungen.
Competence Center Automotive: Im «Competence Center for Automotive» in Fürth, werden die innovativen Ultraschalllösungen vorgestellt, die wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln.
Ein Überblick von Dr. Joseph Laux von Telsonic über die vielen Herausforderungen, die bei der Auswahl geeigneter Materialien für die Integration vonTechnologien für autonome Fahrzeuge zu bewältigen sind.
In einem bedeutenden Schritt für den Sektor der industriellen Elektrofahrzeuge (EV) wurde Telsonics innovative PowerWheel®-Schweisstechnologie erfolgreich mit ProEVTM- Kabeln und Stäublis PerforMore-Steckverbindern integriert, wodurch neue Massstäbe für Qualität und Effizienz bei der Batterie-Kabelmontage gesetzt wurden.